FREUNDSCHAFTS- UND KOOPERATIONSABKOMMEN
gezeichnet zu Nizza am 05. Oktober im Jahre des Herren Zweitausend und Neunzehn
Das Priorat in Deutschland der Ritter des Heiligen Lazarus zu Jerusalem e.V. und
der Militärische und Hospitalische Orden des Heiligen Lazarus von Jerusalem - Malta
schließen folgendes Freundes- und Kooperationsabkommen.
Mit dem Wunsche, die gegenseitigen Beziehungen zu vertiefen, freundschaftliche Verbindungen aufzubauen, gegenseitig an Veranstaltungen teilzunehmen und das gegenseitige Vertrauen zu vertiefen, aber auch vom Willen getragen, der freundschaftlichen Verbundenheit des Lazarusordens international zu mehr Geschlossenheit zu verhelfen von dem Ziel bestimmt die Vernetzungen und die Synergieeffekte für die Erfüllung seiner ökumenischen und karitativen Arbeit mehr Menschen zu mobilisieren und die Ausstattung sowie Verwendung von Sach- und Finanzmitteln durch enge Abstimmung und Zusammenarbeit zu verbessern und zu stärken schließen die beiden Vereinigungen diese Vereinbarung.
S.E. Lothar A. Kestler - Prior Rudolf Tafelmeier - Kanzler Großmeister S.K.H Prinz Pieter Cantacuzino Großvikar S.E. Dr. hc. Vittorio Gallopini
KOOPERATIONS-ERKLÄRUNG
gezeichnet zu München am 13. Mai im Jahre des Herren Zweitausend und Siebzehn
Das Priorat in Deutschland der Ritter des Heiligen Lazarus zu Jerusalem e.V. und
die königliche und barmherzige Vereinigung der Ordens- und Medaillenträger von Belgien
schließen anlässlich der Feierlichkeiten zu 100 Jahre Patrona Bavariae in München folgende Erklärung:
Die vorgenannten Gemeinschaften streben an, die freundschaftlichen Verbindungen und deren nationalen und internationalen Vernetzungen
darauf auszurichten, dass bereits bestehende humanitäre Hilfsprojekt des Al Saher Krankenhauses Seiner Seligkeit Patriarch Gregorios III. Laham
in Khabab (Syrien) zu fördern und die Werke der tätigen Nächstenliebe der Ritter des heiligen Lazarus zu Jerusalem - Priorat in Deutschland e.V.
nach den zur Verfügung stehenden Möglichkeit zu unterstützen.
S.E. Lothar A. Kestler - Prior Seine Seligkeit Patriarch Gregorios III. Laham